Parimatch unter den internationalen Unternehmen, die ihre Investitionen in Indien unter staatlichem Druck stoppen

Parimatch unter den internationalen Unternehmen, die ihre Investitionen in Indien unter staatlichem Druck stoppen

Omidyar Network und WeWork Inc. werden Indien 2024 aufgrund ungünstiger Geschäftsbedingungen verlassen — und auch der Wettanbieter Parimatch kann aus denselben Gründen keine Investitionen im Land tätigen. Laut Business Money haben mehrere große internationale Unternehmen, darunter Omidyar Network India und die US-Firma WeWork Inc., beschlossen, sich aus dem indischen Markt zurückzuziehen. Damit wiederholen sie das Schicksal von Disney, General Motors, Vodafone Group, Parimatch und BYD, die große Hoffnungen in die indische Wirtschaft setzten, aber aus verschiedenen Gründen gezwungen waren, den Markt zu verlassen oder gar nicht erst einzutreten.

Warum Omidyar Network seine Investitionen stoppt

Die Ankündigung, dass Omidyar Network India 2024 keine neuen Investitionen mehr tätigen wird, kam für viele überraschend. Das Unternehmen hatte zuvor über 600 Millionen US-Dollar in Startups wie die E-Pharmacy 1MG und Edtech Vedantu investiert. Ebay-Gründer Pierre Omidyar gab jedoch keine klare Begründung für diese Entscheidung ab. Quellen zufolge stehen Omidyar Network India und andere internationale Firmen unter staatlichem Druck, der ihre Investitionen in Indien verhindert. Viele Investoren äußern sich dazu nur „inoffiziell[“]{dir=”rtl”}, was die Schwierigkeiten beim Geschäftsbetrieb in Indien verdeutlicht.

Parimatch kämpft mit Hindernissen in Indien

Auch Parimatch, ein bekannter Buchmacher, plante, Millionen in die indische Wirtschaft zu investieren. Doch schon vor Beginn seiner Geschäftstätigkeit sah sich das Unternehmen mit massiven Problemen konfrontiert. Eines der größten Hindernisse war die Fälschung seiner Marke durch illegale Anbieter, die weiterhin ungestört im indischen Markt agieren und dem internationalen Image von Parimatch erheblichen Schaden zufügen. Dies hat die Expansionspläne von Parimatch erheblich erschwert. Das Unternehmen ist Teil einer internationalen Holding, die in zahlreichen Ländern auf Wetten und Glücksspiel spezialisiert ist.

Steuerlast als Hürde für Glücksspielunternehmen

Im Oktober des Vorjahres führte die indische Regierung eine Mehrwertsteuer (GST) von 28 % auf Online-Glücksspiel, Casinos und Pferdewetten ein. Diese Maßnahme führte dazu, dass Unternehmen wie Super Group und Bet365 den Markt verließen.

Indiens Ambitionen und notwendige Reformen

Indien strebt an, bis 2027 die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt zu werden. Dafür müsste es jedoch ein investorenfreundliches Umfeld schaffen. Eine Entlastung der Steuerlast sowie die Reduzierung bürokratischer Hürden wären notwendig, um internationale Investoren wie Parimatch anzuziehen und die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben.

Parimatch hat großes Interesse daran, in Indien zu investieren, sofern der Druck auf ausländische Unternehmen nachlässt. Darüber hinaus ist Parimatch für seine sozialen Projekte bekannt, die Jugendliche und den Sport fördern. Berühmte Athleten wie Oleksandr Usyk und Denys Berinchyk haben bereits mit Parimatch bei Wohltätigkeitsinitiativen zusammengearbeitet. Usyk war 2021 Botschafter von Parimatch und half, die Marke zu stärken und junge Sportler zu unterstützen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *